Wie in den Jahren zuvor fand auch 2024 wieder der Leihgesterner Volkslauf am TSG Familientag "WRN" statt. Um den gesamten Tag etwas zu entzerren und auch wegen des geplanten Fußballspiels am Nachmittag gingen die Läuferinnen und Läufer in diesem Jahr schon um 09:00 Uhr an die Startlinie, anstatt um 11:00 Uhr wie bisher üblich.
Dass kein/e Teilnehmer/in zu spät kam, zeigt, dass die Ausschreibung von allen aufmerksam gelesen wurde. In der Nacht zuvor hatte es zum wiederholten Male heftig geregnet und der Sportplatz war in den Randbereichen bereits flüssig. Trotz ungünstiger Wetterprognose konnte die Laufabteilung ihr Equipment niederschlagsfrei aufbauen und die drei Wettkämpfe über 10 km und 5 km Laufen und 5 km Walken fanden zur großen Freude Aller bei freundlichem Wetter statt. Nass wurde man nur von unten, denn Pfützen und aufgeweichte Wege gab es reichlich. Dass wir sogar die Siegerehrungen und den Abbau aller Gerätschaften ohne einen Guss von oben geschafft haben, war eine große Hilfe und gut für die elektronische Ausrüstung.
Mit 247 gemeldeten Starterinnen und Startern war die Veranstaltung um 10% stärker besucht als im Vorjahr, konnte aber an die Teilnehmerzahlen vor Corona noch nicht wieder anknüpfen. Dennoch ist die Abteilungsleitung mit der Beteiligung sehr zufrieden.
Ein Wermutstropfen war der Ausfall des Pfannkuchenlaufs. Leider hatte sich niemand gefunden, der/die die Organisation übernehmen wollte. Es gab viele Nachfragen, die wir leider enttäuschen mussten, aber im nächsten Jahr wollen wir auch wieder die Bambiniläufe mit ins Programm aufnehmen.
Glückwunsch an Henrike Witzel, die sowohl als Helferin unterstützt, als auch am 10 km Lauf teilgenommen hat. Mit einer Zeit von 54:47 Minuten konnte sie auf der eher anspruchsvollen Strecke fast ihre persönliche Bestzeit vom Pfingstlauf in Krofdorf vor zehn Tagen einstellen.

Einen sehr schönen Bericht über die Laufwettkämpfe hat Helmut Serowy auf laufreport.de veröffentlicht, den wir euch nicht vorenthalten wollen:
Der Dank der Abteilungsleitung geht besonders an alle Helferinnen und Helfer, die nicht nur vor und am Wettkampftag fleißig unterstützt haben, sondern die den Familientag auch noch durch Kuchenspenden bereichert haben. Ohne eure Unterstützung wäre die Durchführung eines solchen Projekts nicht möglich. VIELEN DANK. 😊
Jährlich zu Pfingsten treffen sich im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Macheren (FR) und Linden (DE) radsportbegeisterte Bürger zu gemeinsamen sportlichen und kulturellen Aktivitäten. So auch in diesem Jahr, es war das bereits 17. Treffen und wir waren an der Reihe nach Macheren zu fahren. Waren es bis vor wenigen Jahren noch reine Rennradtouren mit wechselnden sportlichen Herausforderungen, wurden daraus seit Nutzung von E-Bikes mehr und mehr sportliche Ausfahrten, mit dem Ziel die jeweiligen lokalen Sehenswürdigkeiten kennen zu lernen
Am vergangenen Sonntag, den 12.05.2024 veranstaltete der LT Biebertal zum 17. Mal seinen Wettkampf im Rahmen des Mittelhessen-Cup. Seitdem der Verein dem Cup beigetreten ist, haben sich die Teilnehmerzahlen praktisch verdoppelt, was die Veranstaltung absolut verdient hat. Der Hausberg stellt ganz klar ein Alleinstellungsmerkmal im Mittelhessen-Cup dar und auch wenn die 245 Höhenmeter auf dem 10 km Lauf den Läuferinnen und Läufern viel abverlangen, erfreut sich der Wettkampf großer Beliebtheit. Um diese Jahreszeit ist der Dünsberg einfach eine Augenweide und wie auch in diesem Jahr lässt die Sonne oft das frische Grün erstrahlen und macht die knackigen Anstiege erträglicher. Nicht zu vergessen das legendäre Kuchenbuffet, was ebenfalls eine große Motivation für alle Teilnehmer und Besucher darstellt.
