Rückblick auf ein wunderbares Pfingstwochenende 2025 mit Radsportfreunden aus den Partnerstädten Macheren und Machern.
Mit 38 Radler an drei Tagen über 7.500 km geradelt
Bereits zu 18. Male trafen wir uns zu dieser im jährlichen Wechsel stattfindenden Veranstaltung, in diesem Jahr waren wir, die TSG Radsportler, wieder die Ausrichter.
Auf ein außerordentlich erfolgreiches 2024 kann die Radsportabteilung der TSG zurückschauen. Mit 38.492 geradelten Kilometer haben 62 Radfahrer der drei Radwandergruppen der TSG 1893 Leihgestern im vergangenen Jahr erneut in der Klasse 2 den Landessieg in der Vereinswertung erreicht. Die Rennradler kamen mit ihren wöchentlichen Ausfahrten und zwei Tagestouren mit durchschnittlich 12 Teilnehmer auf 28 Ausfahrten und erreichten eine Kilometerleistung von 19.820 km.
gemeinsames Anfahren 2025
Am 06.04.2025 treffen sich die Radwanderer und die Rennradfahrer um 14:00 Uhr am Heimatmuseum in Leihgestern zu einem gemeinsamen Start in die neue Saison. Nach kurzer Begrüßung werden unterschiedliche Touren gefahren.
Das Sportjahr 2024 der Rennradgruppe wurde mit dem obligatorischen gemeinsamen Anrollen der TSG Radsportabteilung am 07. April gestartet und war wieder geprägt von vielen, teilweise auch sehr fordernden, Aktivitäten.
Sonntagstour zum Megalithgrab „Heilige Steine“ bei Muschenheim
Heute, am 01.09.2024, wartete ein nicht wirklich optimales Radfahr-Wetter auf uns. Bei sehr moderaten 21o C starteten wir um 10:00 Uhr am Lindener Rathaus. Im Laufe des Tages heizte die Sonne die Luft aber zügig auf fast unerträgliche 300 C auf.
Wir, 13 Rennradler der TSG Leihgestern, starteten in Richtung Lang Göns, querten K/P- Göns und Butzbach, über Hoch-Weisel und Fauerbach erreichten wir über den Hessischen Radfernweg R6 schließlich Ober-Mörlen. An der Raststätte Wetterau vorbei erwartete uns bereits die erste echte Herausforderung, die Wintersteinstrasse, 5 km mit bis zu 8% Steigung. Unter Radfahrern wird die Strecke auch als Waldklettern gehuldigt.